Artikel: Gespräch mit Paul Jungels

Vor 35 Jahren erschien das Buch „Züchtung der Honigbiene” von Bruder Adam, in dem er seine Erkenntnisse und Erfahrungen aus über 50 Jahren Beschäftigung mit den Bienen zusammengefasst hat.

Dieses schmale Bändchen von rund 160 Seiten stellt – nach Meinung vieler – eine der wichtigsten Schriften zur Züchtung dar.

Anlässlich dieses besonderen Jubiläums fragen wir den Bienenzüchter Paul Jungels nach seinen Erlebnissen mit Bruder Adam.

Den Artikel können Sie sich hier im als PDF (2,00 MB) anzeigen lassen oder herunterladen.

Die Bienen fliegen

Heute ist ein Teil der Bienenvölker zum ersten Mal in diesem Jahr geflogen. Bisher haben 3 Völker den Winter nicht überlebt.

Ein großes Problem ist die Überwinterung auf Melezitose, die die Bienen im letzten August/September massenhaft eingetragen haben.
Diesen 3-Fachzucker können die Bienen nur durch Enzyme im Honigmagen aufspalten. Dafür brauchen sie aber jede Menge Wasser, welches sie im Winter nicht holen können.

Im schlimmsten Fall koten die Bienen im Bienenstock ab, was den Tod des Volkes bedeutet.

Hoffen wir also, dass sehr bald schöneres Wetter wird und die Bienen sich reinigen können.

Eines unserer Zuchtvölker am 15.02.2017

Honiguntersuchung

Um die Qualität unseres Honigs zu gewährleisten, wurde auch dieses Jahr wieder eine Honigprobe an das Institut für Bienenkunde in Hohen-Neuendorf zur Untersuchung eingereicht.

Die Ergebnisse können Sie hier einsehen: