Ab sofort können Sie Honig ganz bequem von Zuhause aus bestellen.
Unser neuer Onlineshop ist ab sofort für Sie erreichbar!
Ab sofort können Sie Honig ganz bequem von Zuhause aus bestellen.
Unser neuer Onlineshop ist ab sofort für Sie erreichbar!
Wir alle wollen sanftmütige, ertragsstarke, vitale und gesunde Bienenvölker.
Diese und weitere Zuchtziele erreicht man aber nur durch konsequentes Selektieren der Völker. Grundlage hierfür ist jedoch die Königin, die durch die Erbanlagen und das Sperma der Drohnen den Charakter des Bienenvolkes bildet.
Die Aufzucht von Königinnen hoher Quliatät wird in diesem Artikel beschrieben. „Aufzucht von Königinnen“ weiterlesen
Gestern konnte ich den ersten leckeren Frühlingsblütenhonig für dieses Jahr ernten. Der Wassergehalt liegt bei sehr guten 16,5%.
Aufgrund der wirklich schlechten Überwinterung zahlreicher Völker und des kalten Frühjahrs, wird es dieses Jahr nur wenig Frühlingsblütenhonig geben.
Vor 35 Jahren erschien das Buch „Züchtung der Honigbiene” von Bruder Adam, in dem er seine Erkenntnisse und Erfahrungen aus über 50 Jahren Beschäftigung mit den Bienen zusammengefasst hat.
Dieses schmale Bändchen von rund 160 Seiten stellt – nach Meinung vieler – eine der wichtigsten Schriften zur Züchtung dar.
Anlässlich dieses besonderen Jubiläums fragen wir den Bienenzüchter Paul Jungels nach seinen Erlebnissen mit Bruder Adam.
Den Artikel können Sie sich hier im als PDF (2,00 MB) anzeigen lassen oder herunterladen.
Liebe Imkerfreunde,
ich freue mich außerordentlich euch mitteilen zu dürfen, dass der Landesverband Sächsischer Buckfastimker e.V. die erste Buckfast-Belegstelle in Sachsen eingerichtet hat.
Frühlingsputz ist angesagt – auch bei dem Erscheinungsbild unserer Honiggläser.
Zukünftig wird unser Bienenhonig in diesen hübschen Etiketten vermarktet. Vielen Dank an Martin Sieber für die Gestaltung!
Ab sofort können Sie bei uns bargeldlos ab einem Einkaufswert von 10,00 EUR bezahlen.
Die Zahlungsmethode gilt für alle üblichen MaestroCards und Kreditkarten.
Wir sind seit kurzer Zeit bei SumUp registriert.
Weitere Informationen erhalten Sie direkt bei uns.
Heute ist ein Teil der Bienenvölker zum ersten Mal in diesem Jahr geflogen. Bisher haben 3 Völker den Winter nicht überlebt.
Ein großes Problem ist die Überwinterung auf Melezitose, die die Bienen im letzten August/September massenhaft eingetragen haben.
Diesen 3-Fachzucker können die Bienen nur durch Enzyme im Honigmagen aufspalten. Dafür brauchen sie aber jede Menge Wasser, welches sie im Winter nicht holen können.
Im schlimmsten Fall koten die Bienen im Bienenstock ab, was den Tod des Volkes bedeutet.
Hoffen wir also, dass sehr bald schöneres Wetter wird und die Bienen sich reinigen können.